Der Schulchor (5. - 7. Klasse) traf sich seit Beginn des Schuljahres jeden Mittwoch, um zu singen. Soweit vielleicht nichts Besonderes für einen Schulchor. Doch steht dieses Jahr ein besonderes Projekt an, das nach Pfinsten zum Abschluss gebracht wurde und der Schulgemeinschaft nun präsentiert werden kann: Die Produktion eines Video-Clips.
Zunächst übte ich mit den Schülerinnen (und einem Schüler) unterschiedliche Lieder, wie zum Beispiel „Can you feel the love tonight“ von Elton John, „Ein Hoch auf uns“ von Andreas Bourani oder „Wir leben den Moment“ von Christina Stürmer, um sie mit Hilfe meines mobilen digitalen Aufnahmestudios aufzunehmen. Während die Chorproben von Miteinander, Spaß auch den unterschiedlichen stimmlichen Voraussetzungen geprägt waren, galt es bei den Tonaufnahmen besonders konzentriert zu sein. Insofern war die Aufnahme-Situation für die Chorsänger etwas Besonderes und bestimmt auch etwas Neues. Ziel war aber nicht nur, möglichst gute Tonaufnahmen zu machen, sondern auch ein Lied auszuwählen, das wir als Grundlage für den Dreh eines Videoclips nehmen würden.
Am Ende machte „Wir leben den Moment“ das Rennen und so begannen um Ostern herum die Dreharbeiten. Die Chormitglieder waren sofort Feuer und Flamme und hatten beim Drehen der einzelnen Sequenzen viel Spaß. Gleichzeitig wurde aber auch klar, dass sehr viel Arbeit dahinter steckt, denn ich verlangte beim Drehen doch einiges von den Sängern ab. So mussten manche Clips immer wieder gedreht werden, teilweise, um beim Schneiden mehr Auswahl zu haben, aber auch, um verschiedene Perspektiven ausprobieren und kombinieren zu können, damit der fertige Videoclip für den Betrachter interessanter wird.
Vor den Pfingstferien waren sämtliche Ton- und Videoaufnahmen für den Clip fertig, so dass ich mich an die Arbeit machen konnte. Viele kurze Bildsequenzen mussten bearbeitet, geschnitten und sinnvoll aneinander gefügt werden, immer passend zur Tonaufnahme, an manchen Stellen auch Lippensynchron zum Gesang der Aufnahme, was doch einige Stunden in Anspruch nahm.
Wie ich das Video zusammen geschnitten hatte, demonstrierte ich dem Chor an einem Probennachmittag via Laptop, so dass sie auch einen Einblick in die Möglichkeiten der Schnitt-Technik mit ganz einfachen Mitteln bekommen konnten.
Die Schüler und Schülerinnen waren vom Endprodukt allesamt begeistert und bekamen einen Eindruck vermittelt, wie aufwendig es ist, einen 3 minütigen Videoclip zu drehen.
Text, Fotos & Video: U. Ungerer