Fachschaft Sport

Spendenlauf der Realschule Kitzingen ein voller Erfolg

Am vergangenen Freitag, den 14.06.2024, fand an der Realschule Kitzingen ein Spendenlauf statt, bei dem sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 9 für einen guten Zweck ins Zeug legten. Die Veranstaltung diente dazu, Gelder für soziale Projekte zu sammeln, und wurde von allen Beteiligten mit großer Begeisterung aufgenommen: So sollen die erlaufenen Spenden jeweils zu einem Drittel dem „Projekt Waisenhaus in Sri Lanka e.V.“, der „Kitzinger Tafel e.V.“ und den Schülerinnen und Schülern direkt über den Förderverein der Realschule zugutekommen.

Pünktlich zum Beginn des Sportevents stabilisierte sich das Wetter, was für ideale Laufbedingungen sorgte. Für die Versorgung während der sportlichen Anstrengung hatte der Elternbeirat Getränke, Brote und Obst bereitgestellt. Der Eifer der jungen Läuferinnen und Läufer war deutlich spürbar. Von den jüngsten Teilnehmern der 5. Klasse bis hin zu den älteren Schülern der 9. Klasse gaben alle ihr Bestes, um möglichst viele Runden zu absolvieren. Dabei waren sie nicht nur von dem Gedanken an den guten Zweck angetrieben, sondern auch vom Gemeinschaftsgefühl und der sportlichen Herausforderung.

Die Fachschaft Sport, Organisator des Laufes, zeigte sich äußerst zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung. Der Einsatz und die Anstrengung der jungen Sportlerinnen und Sportler führte am Ende zu einer insgesamten Spendensumme von gut 15000 Euro, sodass mit diesem beträchtlichen Betrag ein wertvoller Beitrag zur Unterstützung des Waisenhauses in Sri Lanka und der Kitzinger Tafel geleistet werden kann.

Insgesamt war der Spendenlauf nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein beeindruckendes Beispiel für sozialen Zusammenhalt und Engagement an der Realschule Kitzingen.

 

Es folgt eine Auflistung der „Bestleistungen“:

Klasse mit den meisten Spenden:
Klasse 6e mit 1872,26 Euro
Klasse mit den meisten gelaufenen Runden:
Klasse 7d mit 560 Runden
Klasse mit den meisten Runden pro Schüler:
Klasse 7e mit durchschnittlich 24 Runden
Schülerin mit den meisten Runden:
Mariarita Scavone (6a) mit 29 Runden
Schüler mit den meisten Runden:
Jonas Dittmann (7c)/ Max Frammersberger (7e) mit 36 Runden

Text: A. Mayer; Fotos: E. Anselm