|
Französische Pause |
|
Pariser
Flair in der Richard-Rother-Realschule |
|
Wenn
Mitte Januar plötzlich überall im Schulhaus kleine blau-weiß-rote Fähnchen
auftauchen, eifrige Schülergrüppchen durch die Gänge wuseln und schon am
Morgen ein ungewohnter Duft durchs Haus streicht – dann feiert die RRR ihre
traditionelle deutsch-französische Pause.
Anlass dazu war die Unterzeichnung des dt.-frz. Freundschafts-vertrages vor
gut 40 Jahren - ein wichtiger Meilenstein nicht nur in der Aussöhnung und
Verständigung untereinander, sondern auch in der Entwicklung zu einem
Europa, das zusammenarbeitet und immer mehr zusammenwächst, und damit die
Freundschaft und den Frieden hier in Europa fördert und garantiert. |
|
|
|
Die
„Franzosen“ der RRR und ihre Französischlehrerin Fr. Tollkühn luden heuer
ihre Mitschüler und Lehrer zu einem Bummel über die Champs-Elysées ein, die
Prachtstraße in Paris. Vor bunten, gemeinsam gemalten Kulissen mit dem
Triumphbogen, dem Eiffelturm, einem Café und Geschäften stellte uns die
Klasse 7c gekonnt zu den Klängen von Joe Dassins berühmtem Lied
„Aux
Champs-Elysées“ ein Stück Alltagsleben in Frankreich vor: eine Szene in
einem typischen Café, zwei Schicki-Micki-Tussis mit Einkaufstüten von Dior
und YSL, Touristinnen, die mit ihrem Stadtplan kämpften, und auch der
Straßenkehrer und der talentierte Straßenmusikant durften nicht fehlen. Der
Duft von leckerem Zwiebelkuchen und frischen Crêpes, die die Klassen 8c und
9c zubereiteten und die reißenden Absatz fanden, vervollständigte das Flair
und machte uns Appetit auf eine Reise nach Paris.
Als ein Schüler sagte: „Schade, dass die Pause soooo kurz war“, wussten wir,
dass sich unsere Anstrengungen gelohnt hatten und freuen uns schon aufs
nächste Jahr.
Merci
à tous et à l’année prochaine.
|
Text: I. Tollkühn, Fotos:
Schüler, Ulherr |
 |
 |
|
|