|
Krönender Abschluss des Geschäftsjahres |
|
Schülerfirma der Richard-Rother-Realschule weilt
auf Einladung von
Minister Glos in Berlin |
|
Den
gelungenen Abschluss eines gelungenen Projektes feierten die Mitglieder der
Schülerfirma „Kumi-Kaizen“ der Richard-Rother-Real-schule Kitzingen. Auf
Einladung des Bundeswirtschaftsministers Michael Glos verbrachten die
Jugendlichen spannende und informative Tage in Berlin.
Glos war Teilhaber an der Schüler-firma und hatte die Realschüler mit ihrem
Lehrer Stefan Wolbert nach Berlin eingeladen. Das Büro des Ministers hatte
für die Kitzinger ein spezielles Programm zusammen-gestellt.
Höhepunkte der Reise waren aus politischer Sicht die Besichtigung des
Bundesministeriums für Wirt-schaft und Technologie sowie die Teilnahme an
einer Plenarsitzung im Deutschen Bundestag.
Die Schülerinnen und Schüler waren allerdings auch stark emotional bewegt,
als sie das Stasi-Gefängnis
Hohenschönhausen besichtigten. Ein Zeitzeuge führte die Gruppe durch die
Zellen, Verhörzimmer und Folterkammern und berichtete von seinen schlimmen
Erlebnissen während der Diktatur der Kommunisten.
Bei einer Spreerundfahrt und Ausflügen zum Fernsehturm, zum Brandenburger
Tor oder zum Checkpoint Charly erlebten die Schüler die Hauptstadt bei Tage.
Abends standen weitere Highlights wie ein Besuch des Mamma-Mia-Musicals und
der Blue-Man-Group-Show an.
|
Gefragt in sechs europäischen Ländern
Die
Schülerfirma hatte ihr Geschäftsjahr 2007/2008 mit einem vollen Erfolg
beendet. Sie wurden in München beste Realschule Bayerns, gewann in
Regensburg den Junior-Messe-Award und wurden vom Didacta-Verband in
Stuttgart als Innovation auf der Bildungsmesse gewürdigt. Das selbst
entwickelte Teamspiel Suzuka ist komplett ausverkauft. Das Teamspiel Irodoku
wurde an die Georg Ackermann GmbH abgetreten. Von dort aus läuft nun der
Vertrieb in mittlerweile sechs verschiedene Länder Europas. |
|
 |
|
Text, Fotos: Wolbert |
 |
|
|