|
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage |
 |
SchülerInnen
bereiten sich auf eine Flashmob-Aktion vor |
 |
Am
Mittwoch, den 21. 04. 2010 traf sich ein kleiner Kreis SchülerInnen der RRR
auf dem Lehrerparkplatz, um im Rahmen unseres Projekts weitere
Vorbereitungen für eine Aktion, die noch in diesem Schuljahr in unserer Aula
stattfinden soll, zu treffen. Wir, die „SOR/SMC“ – Gruppe, planen, an
unserer Realschule eine „spontane “ Flashmob-Aktion
durchführen.
Zur Erklärung: Der Begriff Flashmob (flash = Blitz; mob = aufgewiegelte
Volksmenge, Pöbel – deutsch etwa „Blitzpöbel“) bezeichnet einen kurzen,
scheinbar spontanen Menschenauflauf auf Plätzen, bei denen sich die
Teilnehmer üblicherweise persönlich nicht kennen und ungewöhnliche Dinge
tun.
Unsere Schüler kennen sich natürlich und über unser „ungewöhnliches Ding“
sei nur Folgendes verraten: Es geht um das Aufmerksammachen auf Werte der
westlichen Welt, persönliche Grundrechte und
Menschenrechte
wie z. B. Meinungsfreiheit, Gleichberechtigung oder Recht auf Bildung und
Arbeit. Diese Rechte sind für uns hier selbstverständlich, für andere
Nationen auf der Welt jedoch nicht. Für diesen Flashmob haben wir Plakate
vorbereitet und auf einer großen, weißen Rolle die Hand- und Fußabdrücke
einiger SchülerInnen in verschiedenen Farben verewigt. Diese bunten Abdrücke
sollen die Vielfalt der Nationen, die an unserer Schule leben und lernen,
symbolisieren.
Die weiteren Vorbereitungen sind im Gange und wir werden über die Aktion
berichten.J |
|
Text, Fotos : Anselm, Ulherr
|
 |
|
|